Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll
- Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll
Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll
Hier handelt es sich um den Gedichtanfang und die Anfangszeile der letzten
Strophe von Goethes
Ballade »Der Fischer«. Am Anfang kündigt sich darin das »feuchte Weib« an, während gegen den
Schluss das Wasser bereits von dem Fischer Besitz ergreift. Das Gedicht erhielt zusätzliche Popularität durch die Vertonungen von
Reichardt,
Schubert und
Richard Strauss. Das Zitat wird meist als scherzhafter
Kommentar verwendet, wenn sich zum
Beispiel ein größeres Behältnis oder ein Raum geräuschvoll mit Wasser füllt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Fischer — ist eine kurze Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1779. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Interpretation 4 Vertonungen … Deutsch Wikipedia
Anapher — Anạ|pher 〈f. 21〉 Sy Anaphora 1. 〈Rhet.〉 Wiederholung des Anfangswortes in aufeinanderfolgenden Sätzen od. Satzteilen, z. B. das Wasser rauscht , das Wasser schwoll; Ggs Epiphora (2) 2. 〈Sprachw.〉 sprachliche Einheit, die auf etwas… … Universal-Lexikon
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der zusammengesetzte Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… … Deutsche Grammatik
zusammengesetzter Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… … Deutsche Grammatik
Angel — Angelgerät; Angelrute; Rute * * * An|gel [ aŋl̩], die; , n: 1. Gerät zum Fangen von Fischen, das aus einem langen, biegsamen Stock besteht, an dem eine Schnur mit einem Haken befestigt ist: die Angel auswerfen; mit der Angel Fische fangen; einen… … Universal-Lexikon